Zum vierten Mal ruft die nebenan.de Stiftung zum bundesweiten "Tag der Nachbarn" auf.
Gerade in diesem Jahr soll dadurch ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt werden. Und: Mit fast 5.000 angemeldeten Aktionen in diesem Jahr erreicht der Tag der Nachbarn einen neuen Rekord. In Thüringen sind 66 Aktionen geplant.
Nachbarschaftsfeste im klassischen Sinne sind zwar aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr nicht möglich, trotzdem bieten sich viele Möglichkeiten, um auch unter Einhaltung der Corona-Regeln das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken.
Ob Picknick mit Abstand, Hinterhof-Konzerte, Balkon-Bingo oder ein gemeinsamer Spaziergang durch das Viertel - die Aktionen strotzen vor Kreativität und Solidarität! Teilnehmen können übrigens nicht nur Privatpersonen, sondern auch Vereine, Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäuser sowie Geschäfte und Cafés aus der Nachbarschaft.
Der Tag der Nachbarn wird gefördert durch das Bundesfamilienministerium sowie durch die Deutsche Fernsehlotterie, den Deutschen Städtetag, die Diakonie und EDEKA.