Vernetzung - Qualifizierung - Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Förderung
Mit dem Programm „Lebenswelten gestalten“ fördert die Thüringer Ehrenamtsstiftung engagierte Menschen, die mit ihrer Idee und ihren Aktivitäten das Zusammenleben vor Ort verbessern wollen.
Lebenswelten-Projekte
... verändern eine konkrete gesellschaftliche Problemlage vor Ort.
... sind gemeinwohlorientiert.
... ermöglichen die Partizipation und Mitwirkung Anderer.
... halten eine Projektverantwortliche als lokalen Ansprechpartner vor.
... beteiligen sich aktiv an den Austausch-, Qualifizierungs- und Kooperationsangeboten der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Sie möchten sich mit Ihrem Projekt bewerben?
Dann senden Sie uns einen formlosen Antrag zu. Dieser sollte eine Vorstellung der Ziele und Inhalte des Projektes vermitteln und eine Kurzbeschreibung der eigenen Organisation enthalten.
Bitte beantworten Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung folgende Fragestellungen:
- Um was geht es in Ihrem Projekt?
- Was sind Ihre Ziele?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Warum ist Ihnen die Umsetzung wichtig?
- Wie gehen Sie dabei vor?
- Kurzbeschreibung der eigenen Organisation
Der Antrag sollte nicht mehr als drei A4 Seiten umfassen. Bitte fügen Sie einen vorläufigen Kosten- und Finanzierungsplan bei und beachten Sie dabei die Vergabegrundsätze der Thüringer Ehrenamtsstiftung.
Der Antrag ist mit Datum, rechtsverbindlicher Unterschrift und Stempel des Antragstellers zu versehen und kann bis zum 30. September 2021 eingereicht werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Thüringer Ehrenamtsstiftung, Löberwallgraben 8, 99096 Erfurt
Ansprechpartnerinnen
Elke Neiser
Projektkoordinatorin
Tel.: 0361/65 73 4250
Fax: 0361/65 73 660
E-Mail: neiser(at)thueringer-ehrenamtsstiftung.de
Verantwortlich:
Brigitte Manke
Geschäftsführerin
Tel.: 0361/65 73 662
Fax: 0361/65 73 660
E-Mail: manke(at)thueringer-ehrenamtsstiftung.de
Thüringer Ehrenamtsstiftung
Löberwallgraben 8
99096 Erfurt